Irmi und das Nein sind zu Besuch in der THS

Irmi ist ein sieben Jahre altes Mädchen.

Sie verbringt einen tollen Nachmittag auf dem Spielplatz. Sie erlebt dort, dass es wichtig ist, auf ihr Bauchgefühl zu hören und sich zu trauen „NEIN“ zu sagen.

Unterstützt wird sie dabei von einem Polizisten!

Ein Nein kann man zum Beispiel benutzen wenn…

  • Eine Frau, die Irmi so süß findet, dass sie sie küssen will – obwohl Irmi das nicht möchte.
  • Kai, der ihren Roller haben will, ohne zu fragen.
  • Die Fünftklässlerin Sabrina, die will, das Irmi einem Freund (Kind aus dem Publikum) die Mütze weg nimmt, obwohl Irmi dies leid tut.
  • Der Nachbar, der möchte das sie mit zu ihm in seine Wohnung kommt weil er dort angeblich kleine Katzen hat. „Dies soll aber ein Geheimnis bleiben“

Nachdem Irmi das NEIN von einem Polizisten geschenkt bekommen hat ist sie viel mutiger und stärker. Sie traut sich nun in den oben aufgeführten Szenen „NEIN“ zusagen.

 

Die Kinder lernen: 

  • Mein Körper gehört mir, ich darf Berührungen anderer zurückweisen
  • Ich kenne mich aus mit meinen Gefühlen und vetraue ihnen
  • Ich kann gute Geheimnisse für mich behalten und schlechte erzählen
  • Ich habe das Recht, Nein zu sagen
  • Ich darf mir Hilfe holen

Danke an Frau Theberath und Frau Maurer für die gewohnt gelungene Darbietung. Irmi und das Nein ist ein fester Bestandteil unseres Sozialcurriculums und wird jährlich in der Grundstufe aufgeführt.

Skip to content